Joomla! lokal installieren mit XAMPP
Joomla 3.0 auf der lokalen Maschine installieren
Die Installation von Joomla! 3.0 auf der heimischen Maschine ist prinzipiell nichts Schwieriges, wenn man das aber das Erste Mal macht, lauern möglicherweise ein paar Fallstricke. Also machen wir das jetzt einmal Schritt für Schritt und von Grund auf.
Zuerst klären wir den Begriff "Localhost". Wie ihr wisst, muss eine Webseite auf einem Webserver laufen, damit sie von der ganzen Welt aus betrachtet und erreicht werden kann. Normalerweise muss man also irgendwo Webspace buchen bei einem Hoster. Dann kriegt man Zugriff auf eine Maschine, auf welcher der Webserver läuft und kann seine Daten hochladen und verwalten. Ein "localhost" ist eigentlich genau dasselbe, nur läuft er auf der eigenen Maschine und wird nicht öffentlich sichtbar sein. Localhost ist eine interne Adresse und gilt für den eigenen Rechner. Man sagt auch "loop-back" Adresse dazu, weil man eigentlich wie mit einer Schlaufe die eigene Maschine in sich kurzschliesst.
Damit man aber Joomla! installieren kann, benötigt man neben dem eigentlichen Webserver noch 2 Dinge: einen PHP script interpreter und eine MySQL Datenbank. Das klingt jetzt zwar furchtbar kompliziert, aber glücklicherweise gibt es ein komplettes Paket, das bereits all die benötigten Dinge und Komponenten enthält: XAMPP.
Also installieren wir erstmal XAMPP auf unserem Computer.
Die Installation von XAMPP
- Herunterladen des XAMPP Installationspakets bei http://www.apachefriends.org/en/xampp.html
- Installation des Pakets, genauso, wie man ein beliebiges anderes Programm unter Windows installiert (Beachten der Anweisungen).
- Das “XAMPP Control Panel” öffnen und Starten von “Apache” und “MySQL”.
XAMPP Control Panel
Das wars schon, der Localhost ist installiert, Apache und MySQL laufen. Die Funktion kann getestet werden, indem man im Browser diese Adresse aufruft:
“http://localhost”. Nun sollte man dieses Fenster sehen:
XAMPP für Windows Interface
- Jetzt erstellen wir eine Datenbank in phpMyAdmin.
Aus dem XAMPP Interface, rufen wir phpMyAdmin auf:
Klicken auf “phpMyAdmin”
- Dann klicken wir, wie in der folgenden Illustration auf Database in der Toolbar
Klicken auf “Database”
- Dann geben wir der Datenbank einen Namen (hier joomla30) und klicken auf Create
Datenbank erstellen
Fertig, die Datenbank ist erstellt. Damit können wir zum nächsten Schritt gehen, und sind schon bei der Installation von Joomla!.
Die Installation von Joomla!
- Herunterladen des aktuellen Joomla! 3.1.x full package von https://www.joomla.org/download.html
- Erstellen eines Ordners mit dem Namen "Joomla30” unterhalb des Ordners “htdocs” im XAMPP Verzeichnisr. Normalerweise liegt XAMPP im Laufwerk “C:\xampp\htdocs”
- Entpacken des heruntergeladenen Joomla-ZIPs in den Ordner “Joomla30”
- Und jetzt geben wir im Browser folgende Adresse ein “http://localhost/Joomla30”
- Jetzt müssen wir den Installer von Joomla sehen, und es geht los. Wir folgen den Anweisungen im Browser:
- Schritt 1. Hauptkonfiguration
- Sprachauswahl: Hier wird die Sprache gewählt (Achtung: gemeint ist die Installationssprache, nicht die Sprache der zukünftigen Seite!)
- Name: Der Name der Seite
- Beschreibung: Eine Beschreibung für die Seite
- Seite Offline: Hier kann der Offline Status der seite festgelegt werden: “Ja” für “offline” and “Nein” für “online”
- Admin-E-Mail: Eine gültige Mailadresse für den Admin-Account der Seite
- Admin Username: Es soll nicht immer “admin” sein
- Admin Passwort: Ein möglichst komplexes Passwort
- Admin Passwort bestätigen: nochmals das Admin Passwort
- “Weiter” Klicken um weiterzufahren mit Schritt 2
- Schritt 2. Datenbank Konfiguration
- Datenbank Typ: MySQLi wählen
- Servername: “localhost”
- Benutzername: “root”
- Passwort: leer lassen
- Datenbankname: der Name der zuvor erstelleten Datenbank
- Tabellenpräfix: wird automatisch berechnet, man kann den Wert stehen lassen
- Alte datenbanktabellen: “Sichern” wenn alte Tabellen stehen gelassen werden sollen, oder “Löschen” um sie zu leeren
- “Weiter” klicken um mit Schritt 3 weiterzufahren
- Step 3. Überblick
- Zusammenfassung: Hier kann gewählt werden, ob Beispieldateien installiert werden sollen, es kann aus verschiedenen Einträgen einer ausgewählt werden (Für Anfänger lohnt sich die installation von Beispielen).
- Überblick: Hier können alle Daten von Schritt 1 noch einmal überprüft werden. Die Konfiguration kann auch an die Admin-E-Mail gesendet werden. Unten sieht man wichtige servereinstellungen, es wird unterschieden zwischen "Muss" und "Empfohlenen" Wenn die Überprüfung beendet ist, klicken wir auf “Installieren”.
- Wenn die Installation beendet wird, muss zwingend noch das Installationsverzeichnis gelöscht werden. Dazu klickt man auf “Installtionsverzeichnis löschen” , was den Installationsprozess abschliesst. Danach kann man mit klicken auf “Webseite” zur Seite wechselt, oder mit einem Klick auf “Administrator” zum Backend navigieren.
So, die erste Seite ist erfolgreich installiert worden, und es war gar nicht schwierig. Wenn es dabei doch zu Problemen gekomen ist, kann man sich vertauensvoll an eins der zahlreichen Joomla-Foren wenden, zum Beispiel an das:
- Forum von Joomla! Schweiz
Joomla Schweiz betreibt ein Forum unter der Adresse http://www.joomla.ch/forum/index
- Andere Joomla! Ressourcen
Es gibt zahllose Ressourcen im Web zum Erlernen von Joomla! Hier einige davon (allerdings in Englischer Sprache)
>>> Der nächste Schritt
Die Installation von Joomla! 3.x.x auf der heimischen Maschine war der erste Schritt in die Welt von Joomla! Wenn deine Webseite soweit fertig ist, muss ise allerdings mit Inhalt gefüllt werden. Ein guter Ratgeber zu diesem und anderen Themen ist das e-Buch Joomla 3.0 leicht gemacht - Ein perfekter Start für Anfänger, welches kostenlos erhältlich ist, und zwar auch in Deutscher Sprache ...
Feedback oder Vorschläge können - wie immer - unten gemacht werden.
Dieser Artikel stammt ursprünglich aus der feder von Tuan Bui und erschien im Joomla! Magazine März 2013
Some articles published on the Joomla Community Magazine represent the personal opinion or experience of the Author on the specific topic and might not be aligned to the official position of the Joomla Project
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://magazine.joomla.org/
Comments